x

Re: OSM-Frust


Geschrieben von Galbinus (Gast) am 20. September 2017 07:34:38: [flux]

Als Antwort auf: OSM-Frust geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 19. September 2017 14:16:

kreuzschnabel wrote:

Nochmal zur Klärung, bevor sich alle auf mich stürzen:

...

--ks

Ich kann Deinen Unmut gut verstehen. Und man muss ja auch nicht in allen Punkten gleicher Meinung sein, was z.B. Umgang mit baulichen Trennungen betrifft. Es sollte aber eine Selbstverständlichkeit sein, eine sauber eingezeichnete Kreuzungssituation nicht durch ein lieblos hingekrakeltes Wirrwarr zu ersetzen.

Kartografie kann nie ein genaues Abbild der Wirklichkeit sein sondern ist stets eine Interpretation. Insofern bin ich absolut bei Dir mit dem Wunsch nach einer harmonischen Linienführung, die aus einer geraden Straße kein Zickzack macht.

Ich nehme z.B. zwar oft die Straßenmitte als Anhaltspunkt für die Linienführung. Aber z.B. wenn ich eine Mittelinsel als Anlass nehme, die Straße in zwei Ways aufzuteilen, lege ich manchmal die beiden Ways näher an die Mittelinsel ran und setze sie nicht zwingend in die Mitte ihrer Fahrspur, damit eben keine zu große "Blase" entsteht.

Ich glaube übrigens nicht, dass die von Dir geschilderten, ohne Zweifel sehr frustrierenden Erfahrungen, von dem genutzten Editor abhängen. Man kann mit dem ID sehr verantwortungsvoll arbeiten und mit JOSM ziemlichen Mist produzieren.

Wenn der Frust im Moment so groß ist, dass Du eine Pause von OSM benötigst, hoffe ich doch, dass Du anschließend wieder so aktiv wirst und auch hier im Forum wieder so aktiv mit machst wie ich es von Dir kenne, Kreuzschnabel. Ich finde Deine Beiträge hier im Forum sehr hilfreich und es wäre schade, wenn der Frust irgendwann mal so groß wäre, dass Du Deine Mitarbeit ganz einstelltest.