x

Re: Navigationsgerät - mit Openstreetmap-Daten: Empfehlungen!?


Geschrieben von rainerU (Gast) am 03. Juli 2022 21:26:15: [flux]

Als Antwort auf: Navigationsgerät - mit Openstreetmap-Daten: Empfehlungen!? geschrieben von trutten (Gast) am 03. Juli 2022 14:33:

trutten wrote:

.
Frage; macht es Sinn ein Navi sich anzuschaffen - würde mir ggf. ein gebrauchtes kaufen - ggf. etwa

Garmin Navigationsgerät Navi
Navigationsgerät TomTom
etc. etx. etx.

Es gibt im Prinzip drei Kategorien von Navilösungen fürs Fahrrad:

1) Ein einfaches Outdoor-Navi. Typisch für diese Kategorie ist das Garmin Etrex32x. Kosten etwa 180-200€. Um vorbereitete Tracks nachzufahren und sich ab und zu mal zum Supermarkt oder Hotel navigieren zu lassen, ist das völlig ausreichend. Darunter würde ich es aber nicht machen. Kartenanzeige, Kompass und barometrischer Höhenmesser sollten schon sein und ein Gerät von Garmin, weil dafür kostenlose Karten auf OSM-Basis verfügbar sind. Vorteil: Robustheit, Batteriestandzeit. Nachteiil: kleines Display, frickelige Bedienung, eingeschränktte Funktionalität.

2) Smartphone mit einer App, die mit OSM-Karten arbeitet (Osmand, Locus, Orux). Kosten: keine, wenn Smartphone vorhanden, evtl. Stromversorgung am Rad. Vor/Nachteile: umgekehrt wie bei 1)

3) Ein Outdoor-Navi der Oberklasse, z.B. ein Garmin Montana oder GpsMap mit großem Bildschirm. Kosten > 400€. Vereinigt die Vorteile von 1) und 2), ohne diese im selben Umfang zu erreichen.

Das ist natürlich ganz grob und soll nur die erste Orientierung erleichtern.