x

Re: OpenRailwayMap


Geschrieben von BLE (Gast) am 25. August 2021 14:30:38: [flux]

Als Antwort auf: OpenRailwayMap geschrieben von BLE (Gast) am 25. August 2021 08:37:

Ich finde, dass das eigentliche Problem aber nicht der TAG usage=tourism ist, sondern der Render von ORM. Die Beschreibung im Wiki ist a.m.S. vom Sinn her OK, wenn auch überflüssig. Der Tag sagt nichts darüber aus, wie und warum eine Eisenbahn betrieben wird. Er sagt aus, dass es sich um einen, für Touristen interessanten Ort handelt. Und das hat mit Eisenbahnbetrieb nichts zu tun. Wenn die OpenRailwayMap-Karten solche Strecken nicht entsprechend darstellen, ist doch eher da etwas falsch. Es handelt sich auch bei Museumseisenbahnen um Eisenbahnen, also Railways. Außerdem sind Museumsbahnen vom Sinn her technische Museen. Die DGEG betreibt ihre Strecken nicht, weil z.B. Bochum diese als Touristenmagnet will, sondern weil die Mitglieder es als erhaltungswürdig ansehen und ihr Geld dort investieren.

In Zeiten, als es noch Kursbücher gab, hatten viele Museumsbahnen eigene Streckennummern und standen in den amtlichen Kursbüchern. Im letzten Kursbuch von 2009 standen das Kuckucksbähnel mit KBS 12670 und die Preßnitztalbahn mit KBS 12600 drin. Ich vermute, dass das heute in EFI immer noch so ist. Im Ruhrgebiet werden Museumsstrecken in Notfällen sogar von der großen Eisenbahn benutzt.

🙂