x

Re: Erftstadt ist nicht als Stadt eingetragen


Geschrieben von flohoff (Gast) am 24. August 2021 11:02:36: [flux]

Als Antwort auf: Erftstadt ist nicht als Stadt eingetragen geschrieben von spielmops (Gast) am 23. August 2021 20:15:

PPete2 wrote:

Das Stadtnamen wie "Erftstadt" nicht in der OSM-Standardkarte angezeigt wird, ist meiner Meinung nach eine Schwäche dieses Kartenstils. So werden Gemeinden und gar Städte nicht auf der Karte beschriftet, nur weil sie keinen GLEICH LAUTENDEN Stadtteil oder Hauptort haben. Diese Gemeindenamen werden in Zeitungen, TV, Autobahnabfahrten, Bahnhöfe etc. verwendet - aber in der OSM-Karte sind sie als Ortsname nicht vorhanden - ein Manko.

Das ist aber kein Problem von OSM, sondern eines der Kartenerzeuger (sog. "Renderer"). Für solche speziellen "Kunst"-Gemeinden/Städte gäbe es sogar einen zu place=town/village analog verwendeten Tag, nämlich place=municipality. Leider wird dieser nicht vom OSM-Carto Stil ausgewertet. Es gibt dazu schon den ein oder anderen Issue auf Github, diesen vielleicht doch zur Beschriftung zu verwenden:

https://github.com/gravitystorm/openstr … ssues/4117
https://github.com/gravitystorm/openstr … ssues/4004

Im Umkehrschluss würde das aber bedeuten das wir place=city|town|village unabhängig vom rechtlichen Status mappen. Woran orientiert sich das denn dann?

Ich selber habe 2-3 Orte in meiner Umgebung die genau dieses Thema haben. Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock-Clarholz, Schloß Holte-Stukenbrock. Alles zusammengesetzte Gemeinden die mehr oder minder disjunkte Stadtgebiete haben, d.h. nicht _den einen_ Stadtkern. Trotzdem haben ich allen einen place=city/town/village mit eben diesem Namen gespendet der auch in der relation als label place genutzt wird.

Wenn man nach der o.g. definition geht dürfte ja auch Berlin, Hamburg oder Köln keinen Place node haben. Am ende sind das auch zusammengemeindete Städte die nicht _den einen_ Stadtkern haben. Zufällig ist nur die besiedelte Fläche in den letzten Jahren zusammengewachsen.

Flo