x

Re: Genauigkeit von Höhenprofilen in bike-Routen


Geschrieben von rilos (Gast) am 29. März 2021 23:19:10: [flux]

Als Antwort auf: Genauigkeit von Höhenprofilen in bike-Routen geschrieben von rilos (Gast) am 28. März 2021 08:45:

seichter wrote:

Die gefahrenen Höhenmeter rauf und runter werden ja getrennt addiert, sonst käme bei einer Rundtour immer 0 raus.
Das führt zu dem Effekt, dass immer mehr Höhenmeter rauskommen, je mehr Messpunkte man hat.

Ja, klar muß Rauf und Runter getrennt ermittelt werden, aber das erklärt m.E. nicht, warum alle Meßpunkte grundsätzlich den Fehler nach oben erhöhen.
Manchmal liegt die tatsächliche Höhe auf der man wirklich gefahren ist, doch über und manchmal unter dem Meßwert auf der "Kachel" im GDEM-Relief. Ich sehe immer noch nicht den Grund, warum die Ergebnisse immer zu hoch zu sein scheinen.

Ich kann es mir eher nur so erklären, das hier und da die Baumspitzen gemessen werden, dann kommt wieder freies Feld ohne viele Bäume und der Höhenpunkt liegt wieder unten auf der Straße. Wenn auf einer Kachel verschieden hohe Objekte sind, würde ich im Schnitt davon ausgehen, dass die Meßpunkte gemittelt werden. Da man aber i.d.R. nicht ÜBER die Objekte (Bäume, Felsen, Häuser, etc.) fährt, sondern unten auf der Straße, sind all diese Meßpunkte grundsätzlich zu hoch angesetzt. Kommt wieder eine Kachel ohne viele störende Objekte, liegt der Meßwert wieder weiter unten - insgesamt also größerer Höhenunterschied. Je kleinteiliger das Geländer zerklüftet bzw. mit störenden Objekten durchsetzt ist, desto größer der Fehler.