x

Re: Genauigkeit von Höhenprofilen in bike-Routen


Geschrieben von rilos (Gast) am 29. März 2021 18:14:55: [flux]

Als Antwort auf: Genauigkeit von Höhenprofilen in bike-Routen geschrieben von rilos (Gast) am 28. März 2021 08:45:

Vielen Dank für die vielen Informationen an Euch alle!
Hatte meine Frage hier erst gar nicht wiedergefunden, deutsches Forum und allg. Forum werden hier immer vermischt und mein Beitrag tauchte im deutschen Teil irgendwie nicht auf.

Das Video von Dr. Arndt Brenschede hatte ich schon gesehen - sehr interessant. Witzigerweise wohnt der hier bei mir ganz in der Nähe!

Ja, die Berechnung der Energie eine Masse 1000m anzuheben ist soweit klar (hatte Physik Leistungskurs 🙂) - aber das hilft hier alleine auch nicht, da ich ja auch kräftig mitgetreten habe und mein billiges Purion Display die Eigenenergie nicht mißt bzw. nicht anzeigt. Ich schätze aber, das mind. 2/3 der Energie aus dem Akku kamen, also ca. 200 Wh. Rechnerisch kommt das also schon etwa hin mit dem Verbrauch.
Die Fehler im Höhenprofil scheinen sich immer nur zu addieren - warum mitteln die sich über längere Strecken nicht aus?

M.W. sind die Höhendaten ja entweder von Aster GDEM (30 m = 1 Bogensekunde Auflösung) oder SRTM (90 m Auflösung). Aster GDEM-Daten enthalten aber viele Artefakte, können wohl schlecht genutzt werden. Bei 90m kann man natürlich keinerlei Genauigkeit erwarten, da i.d.R. in bergigen Regionen nicht im Umkreis von 90m überall gerade ist :-) Aber es müßte sich doch in etwa über viele Meßpunkte ausmitteln und nicht nur aufaddieren?