x

Re: OSM Daten von Geofabrik.de und filtern nach power bezogenen Daten


Geschrieben von Basstoelpel (Gast) am 09. März 2021 21:18:26: [flux]

Als Antwort auf: OSM Daten von Geofabrik.de und filtern nach power bezogenen Daten geschrieben von michali586 (Gast) am 09. März 2021 17:09:

michali586 wrote:

Datengrundlage für eine Modellerstellung für die Power Flüsse in Europa.

Auf das hoffen wir paar Dutzend Verrückte, die Stromleitungen einzeichnen. Die offensichtlichen Einschränkungen sind:
wir mappen im Allgemeinen nur das, was man sehen kann. Wie viele Leiterseile ein Bündelleiter hat und wie viele Bündel die Leitung, kann man zählen. Ob eine Leitung Hochtemperatur- oder dickere Leiterseile oder Temperaturüberwachung verwendet, steht nicht in den OSM-Daten, da nicht offensichtlich. Welche legalen Quellen für die maximal übertragene Leistung für OSM verwendet werden dürfen, hat bisher niemand gefragt, geschweige denn beantwortet. Folglich gibt es nicht einmal eine Vereinbarung, wie das denn zu kennzeichnen wäre. Für Deine Modellerstellung kannst Du dies natürlich aus anderen Quellen ergänzen.
Die Aktualität im Höchstspannungsnetz ist überwiegend auf dem Stand der neusten für OSM erlaubten Luftbilder - meist zwischen fünf und ein Jahr alt. Hochspannungsnetz: teils nur auf dem Stand als es die ersten hochauflösenden Luftbilder gab, kann also über 15 Jahre alt sein, da die damals neu zugänglichen Bilder nicht unbedingt neu waren. Mittelspannung ungewiß, da sie nur auf guten Luftbildern zuverlässig zu erkennen sind. Das sind häufig die neusten, können in manchen Gegenden auch uralte sein. Es kann also sein, daß die Leitung schon längst vergraben wurde - und unterirdische Leitungen sieht man nun mal auf Luftbildern nicht, wenn man davon absieht, daß der Kabelkanal vielleicht gerade offen war, als das Luftbild aufgenommen wurde. Der ganze unterirdische Kram ist also mit Ausnahme des Höchstspannungsnetzes höchst unvollständig.

Ich wollte eigentlich noch meine eigene Abfrage für http://overpass-turbo.eu/ einfügen, aber die schafft gerade jetzt nicht mal einen Landkreis.

Gruß,

Baßtölpel