x

Re: Neuer Mapper bearbeitet Busrelationen


Geschrieben von ToniE (Gast) am 29. März 2021 17:55:40: [flux]

Als Antwort auf: Neuer Mapper bearbeitet Busrelationen geschrieben von ghostrider44 (Gast) am 09. März 2021 11:33:

skyper wrote:

miche101 wrote:

skyper wrote:

wenn der Schritt von OSM zu GTFS und nicht andersherum funktionieren soll geht es auch nicht ohne PTv2.

in GTFS ist der Wegeteil optional.. benötigt man nicht kann man haben muss aber nicht. In GTFS ist das dass Shape für jeden Trip.

Ja, genau, dieses Shape fehlt bei mir häufig oder ist kaputt bis ungenau. Wirklich exakte Shapes finde ich fast nicht und etliche dieser Shapes sollen laut Lizenz aus OSM-Daten stammen.

In Nicaragua werden so weit ich weiß die GTFS-Daten hauptsächlich aus OSM-Daten erstellt.

Stimmt:

  • "stop_id" in GTFS ist "node/<id>" in OSM
  • "route_id" in GTFS ist "relation/<id>" des Route-Masters

skyper wrote:

miche101 wrote:

skyper wrote:

Umstellung auf PTv2 ist ein wenig Aufwand, wobei ich die meiste Zeit immer noch mit den Stops und dem Verbessern der highways verbringe. Die eigentlichen Varianten sind dann nicht viel Aufwand.

ok... ich find das einen riesen Aufwand.

Das kann an der Arbeitsweise oder an den Linien liegen.

Zuerst kümmer ich mich meistens um die Stops.
Dann fange ich mit den langen Zweigen an. 1. Stops, 2. Wege (`Ctrl+W`).
Weiter Relationen erstelle ich dann mit Duplizieren und Löschen/Kopieren von bestimmten Stop-Sequenzen und Weg-Sequenzen.

dito

skyper wrote:

miche101 wrote:

skyper wrote:

Zum Zeitaufwand bei Updates kann ich Dir wohl frühestens zum Fahrplanwechsel nächste Weihnachten was sagen, oder Corona bring auch dann noch den Fahrplan durcheinander.

ja das ist nicht leicht weil man garnicht weiss welche Relation zu weilen Trip gehört.. im MVV wechseln die "IDs" jedes Jahr...

Das ist einer meiner großen Kritikpunkte an dem aktuellen GTFS-System.

bei VAG und MVV und anderen "Kunden" von MentzDV gibt es ja wenigstens noch eine Struktur 19-210-s21-1 == Bus 210, Saison 2021/2022, 1. Version (meine Interpretation, über die "19" weiß ich noch nichts).
Die zieht sich bis in die trips und shapes hinein.

skyper wrote:

miche101 wrote:

skyper wrote:

Zusätzlich zu PTv1 oder verzichtest Du auf die Darstellung bei den meisten ÖPV-Karten?

ja nach dem bisherigen System. Ich finde hier muss man mal moderere Lösungen zuwenden. Diese vorgekauten Relationen ist zu aufwendig, im Speziellen den Bereich "Bus" weil hier teils bis zu >40 Varianten auf eine Linien kommen.. das ist viel zu viel und müllt OSM zu.

Ich finde es nicht einfacher eine PTv1-Relation zu pflegen als 20 PTv2-Relationen und habe bisher keine PTv1 gefunden die so komplett richtig war und keine Wege gefehlt haben. Wie soll ich denn jetzt die GTFS-Daten zusammenschmelzen um diese mit PTv1 zu vergleichen. Auf die Shapes kann ich ja nicht zurückgreifen, da nicht gut Qualität und eventuell ehe schon aus OSM stammen (s.o.)?

Alles in allem, hoffe ich, dass PTNA bis Weihnachten/nächstes Jahr mir ein Geschenk macht und GTFS-Datensätze vergleichen kann.

Ciao skyper

Jetzt setzt du mich aber gewaltig unter Druck 😎

Einen Ansatz habe ich, den werde ich "agil" freigeben (Als Osterei nach Ostern?), auch wenn derzeit noch nicht viel zu sehen ist.
Denn: ich brauche Zeit zum Überlegen, über das weitere Vorgehen kann dann gemeinsam diskutiert werden, ich maße mir nicht an alle Lösungen (jetzt schon) zu kennen, auch ich habe (z.T. übergroße) Scheuklappen.

Neben dem Vergleich von GTFS-Versionen steht auch noch was anderes auf dem Plan.

  • Vergleich von OSM-Route-Relationen mit GTFS-Trips ... sofern "gtfs:trip_id:sample" oder "gtfs:shape_id" (und "gtfs:feed") in der Relation angegeben sind.
    • Anzahl Stops
    • Reihenfolge anhand name und stop_name ... großes Problem der Abkürzungen in den GTFS-Daten
    • Abstand zw. OSM-stop/platform und GTFS-Stop ... oder dieses doch lieber in einem eigenen/eigenständigen Haltestellen-spezifischen OSM-GTFS-Vergleich, wie bei MFDZ.de?
  • alles unter der Prämisse, dass (CPU-/Execution-)Zeit eine knappe Resource auf dem Server ist (Runterladen und Analyse für unsere Zeitzone dauert derzeit schon ~ 4 Stunden)

Ciao Toni