x

Re: Wiki-Anpassung: denotation:*


Geschrieben von Nop (Gast) am 06. März 2021 23:56:07: [flux]

Als Antwort auf: Wiki-Anpassung: denotation:* geschrieben von SalamiImKäsFondü (Gast) am 06. März 2021 10:00:

SalamiImKäsFondü wrote:

• Darf ich diese Tags nun ohne Weiteres einfach in die Wiki reinschreiben oder müsste dazu jeweils ein Proposal eröffnet werden? (Oder sind Proposals eher für die Keys selber?)

Wenn Du Dir ein neues Taggingschema ausdenken würdest, das es bisher nicht gibt, oder neue Erweiterungstags, dann solltest Du auf jeden Fall ein Proposal erstellen, in der Hoffnung daß die Idee durch die Diskussion reift und besser wird.

Hier geht es allerdings nur darum, bereits massenhaft vorhandene Werte im Wiki nachzudokumentieren. Das kannst Du einfach so machen. Falls jemand bezüglich der Bedeutung anderer Meinung ist, wird er sich ggf. im Wiki zu Wort melden. Du solltest allerdings prüfen, daß die Tags über einen längeren Zeitraum gesetzt wurden, d.h. daß es sich um eine echte Verwendung durch mehrere Mapper handelt (Reiter Chronologie in taginfo). Manchmal wird ein Tagging auch durch einen Massenimport auf einmal erstellt, das ist dann eher ein Versuch Diskussionen zu umgehen und gewaltsam Fakten zu schaffen. Falls es eine vorangegangene Diskussion gibt, macht es Sinn im Edit-Kommentar darauf zu verweisen. Das wäre in diesem Fall sehr minimalistisch der Post von Galbinus und dieses Topic.

Taginfo sagt:

urban: 724317
avenue: 252097
agricultural: 64202
natural_monument: 42203
landmark: 39629
park: 34406
street: 31247
garden: 17203
single: 12278
cluster: 3004
alley: 2908
decoration: 2068

Bei dieser Menge macht es keinen Sinn, in kleinem Kreis mit 15 Leuten zu diskutieren und abzustimmen. Insbesondere wenn die kleine Gruppe dann z.B. noch gegen denotation=agricultural stimmt, wird das an den 64000 tatsächlichen Verwendungen nichts ändern. :-)

Ich kenne die Regel so, daß man Tags bei mehren Tausend echten Verwendungen als etabliert ins Wiki eintragen kann. D.h. Du könntest es bis zu "decoration" machen, wenn Du es für sinnvoll hältst. Bei "single" oder höher mit fünfstelligen Vorkommen ist es eher ein Versäumnis, daß es noch nicht dokumentiert ist.

Eine Überschneidung der real benutzten Werte ist auch nicht tragisch. Das gibt es bei vielen Themen, daß ursprünglich benutzte, allgemeine Tags (hier: "urban") später durch eine Reihe von genaueren Tags ("park", "garden", "decoration") oder Subtags ergänzt wurden. Z.B. haben Gebäude ursprünglich mal mit "building=yes" angefangen und jetzt gibt es eine Vielzahl von konkreten building= Werten, die sich alle mit building=yes überlappen.

Bemerkenswert finde ich "cluster". Das Tag in seiner ursprünglichen Form wurde vollständig aus der DB getilgt. Trotz Anti-Dokumentation gibt es wieder 3000 neue Einträge - damit ist es bereits an der Grenze für ein etabliertes Tag. Verstehen tu ich es allerdings nicht, die anderen Tags sind alle besser geeignet eine Situation zu beschreiben.

@Jo: Zu Deiner Sinnfrage muß ich die Sinnfrage stellen. "denotation" wurde 1,2 Millionen mal verwendet, seit 10 Jahren und Tendenz zunehmend ansteigend - welchen Sinn macht es dann es hinterfragen zu wollen? Sollte man nicht besser akzeptieren daß es eine große Menge an Leuten gibt, die es verwenden?