x

Re: man_made=embankment vs man_made=cutting... und Anverwandtes...


Geschrieben von Mammi71 (Gast) am 06. Oktober 2020 21:00:16: [flux]

Als Antwort auf: man_made=embankment vs man_made=cutting... und Anverwandtes... geschrieben von streckenkundler (Gast) am 04. Oktober 2020 17:22:

Ihr kommt etwas vom Thema ab....

Ich habe mich noch einmal mit meinen bescheidenen Englischkenntnissen belesen und muss mich teilweise revidieren. Insofern embankment eine Uferböschung bezeichnet ist sehr wohl eine aufgeschüttete, meist befestigte Böschung gemeint, damit man obendrauf näher an den Fluss bauen kann bzw mehr Platz für Straßen etc. hat. Klassische Beispiele sind ja die diversen Embankment in London an der Themse.

streckenkundler wrote:

Mir geht es um lineare Strukturen entlang und im Zusammenhang von z.B. Straßen und Bahnlinien, die dazu da sind die Landschaft diese Wege zu gestalten... Da ist man_made=cutting das Pendant zu man_made=embankment...

was die Logik betrifft gebe ich Dir vollkommen recht. Nur hat OSM auf Grund seiner historischen Entwicklung schon mehrere logische Sprünge. So ist es wahrscheinlich auch hier: betrachtet man die Versionsgeschichten der wiki Einträge, war am Anfang das embankment=yes an einem high- oder railway bereits 2008. Das Pendant cutting=yes folgte recht schnell darauf 2009. Bis heute gibt es embankment viel häufiger als cutting. Die als Beispiele aufgeführten cutting sind schon ziemlich krasse Einschnitte und nicht vergleichbar mit dem was man hierzulande meistens als Geländeeinschnitte ansieht.
man_made=embankment kam einige Jahre später auf und hat sich sicher auch auf Grund seiner Darstellung in OSM carto recht weit verbreitet. man_made=cutting hat jedoch nie eine Aufnahme ins Wiki gefunden. Ob es schlicht vergessen wurde oder weil es eine zu große Ähnlichkeit mit man_made=cut_line hat weiß ich nicht. Für die Darstellung eines Geländeeinschnitte kann aber auch, richtig angeordnet, mm.=emb. verwendet werden. Das ist vielleicht nicht ganz richtig und nicht konsequent logisch, aber mangels Dokumentation dürfte sich man_made=embankment als Ersatz für cutting durchgesetzt haben. Das lässt sich rein vom Datenbankeintrag nicht unterscheiden, dürften aber nicht gerade wenige sein und damit den faktischen Status "in use" besitzen.

Willst Du nach reiner Datenbanklehre ein unterscheidbares und auswertbares Merkmal haben, musst Du es ins Wiki schreiben und hoffen, dass es sich etabliert. Geht es Dir um eine kartographische Darstellung, ob ein oder mehrere ways höher oder tiefer als das umgebende Gelände liegen, wo die Oberkante der Böschung liegt und welche Seite tiefer liegt, dann verwende einfach man_made=embankment in der "richtigen" Richtung und gut ist.