x

Re: Massenhaftes Löschen von Wegen im Taunus


Geschrieben von Nop (Gast) am 23. Januar 2022 10:39:12: [flux]

Als Antwort auf: Massenhaftes Löschen von Wegen im Taunus geschrieben von timmito (Gast) am 01. Oktober 2020 13:12:

Galbinus wrote:

ob "disused:highway=track" oder "abendoned:highway=track" im Einzelfall angebracht ist, kann gerne diskutiert werden. Mir ging es nicht darum, hier eine klare Definition zu treffen sondern vor allem darum, einen Weg nicht einfach zu löschen. Ihn statt dessen erst einmal mit einem Präfix zu kennzeichnen.

Ein Prefix ist nur eine andere Methode, einen Weg aus allen normalen Karten, Routern und Auswertungen zu entfernen ohne ihn aus der Datenbank zu löschen. Ob das Prefix jetzt disused oder abandoned heißt spielt keine Rolle, beides ist gleichermaßen falsch und destruktiv, wenn der Weg nach wie vor aktiv den Leuten die ihn angelegt haben zu dem Zweck zu dem er angelegt wurde benutzt wird.

Ein eingewachsender Forstweg ist auch nicht disused. Das würde heißen daß da gar nichts mehr fährt. De facto muß aber auch ein Wald immer wieder überprüft werden, typischerweise auf Bruch nach Sturm oder starken Schneefällen oder im Sommer auf Käferbefall. Dazu fährt man alle paar Monate auf diesen Forstwegen seine Wälder ab. Ausgeschnitten werden sie dafür nicht, der Traktor stört sich nicht an kleinen Bäumchen zwischen den Rädern und auch das Gestrüpp richtet sich danach wieder auf. Wenn Du also eine Woche später vorbeikommst, könntest Du als Laie nicht erkennen, daß der Weg in Betrieb ist. Es ist für eine Forstwirtschaft aber zwingend nötig, die Bäume mehrmals im Jahr zu kontrollieren. (Und selbst wenn einzelne Privatwälder komplett verlottern - und das fällt eher in die Rubrik Ausnahmen und Schwarze Schafe - fährt immer noch der Förster durch und verteilt gelegentlich amtliche Ermahnungen, Sicherheitsrisiken zu beseitigen.) Und wie wir aus den landuse=forest Diskussionen wissen, unterliegt praktisch die gesamte Waldfläche Deutschlands der Forstwirtschaft.

Die Wege sind also durchgehen in Benutzung, nur halt auf Sparflamme. Für eine sinnvolle Kennzeichnung bräuchte es ein qualifizierendes Subtag, das diesen bisher nicht erfaßten Umstand sauber beschreibt. Wie es genau heißt bin ich nahezu schmerzfrei - ich hab nur ein paar spontane Ideen benannt.
Wie wäre es denn mit obstacle=vegetation? Das ist bereits im Wiki vorgeschlagen. [Update] Bisher knapp 2700 Verwendungen. [/Update] Die Definition beschreibt eigentlich ganz genau das Thema:

Movement on route is hard due to the vegetation (shubs, dense grass, nettle, lianas etc.), movement is significantly slowed down or you have to move carefully.

Die Fortbewegung ist durch Bewuchs stark eingeschränkt/langsam aber nicht unmöglich.

Das trifft es eigentlich auf den Kopf, oder?