x

Re: Bitte löschen!!!


Geschrieben von woodpeck (Gast) am 22. November 2018 00:27:07: [flux]

Als Antwort auf: Bitte löschen!!! geschrieben von guest1 (Gast) am 22. November 2018 00:07:

spiderman wrote:

Ich nutze die OSM-Daten von Geofabrik, um diese mit einem speziellen Tool für einen speziellen Einsatzzweck weiter zu verwenden.

Und dieses Tool muss unbedingt OSM-Daten einlesen, ist das richtig?

Als Lösungsansatz habe ich mir überlegt, die Relationen automatisch in eine eine einfache Fläche umzuwandeln. Dass dabei Daten verloren gehen ist mir bewusst und absolut zweitrangig.

Das tun typischerweise Programme, die die OSM-Daten für GIS-Zwecke aufbereiten, also z.B. osm2pgsql oder auch aktuellere Versionen von GDAL können das. Man bekommt dann eine Datenbanktabelle oder ein Shapefile raus oder sowas (für kleinere Gebiete gibts die Shapefiles auch direkt auf dem Geofabrik-Server, aber nicht für große).

In diesen Daten sind dann Relationen in (Multi)Polygone aufgelöst, d.h. man sieht nicht mehr, ob das mal ein einfacher geschlossener Way war oder eine Relation. Dann kannst Du irgendeinen GIS-Bearbeitungsschritt anwenden, der eventuelle Löcher in den Flächen entfernt, z.B. in der PostGIS mit st_exteriorring den äusseren Ring holen und dann wieder ein Polygon nur aus diesem Ring machen.

Und wenn Dein Tool dann auf Teufel komm raus OSM-Daten in der Eingabe brauchst, kannst Du nun mit einem Tool a la shp2osm wieder ein OSM-File aus Deinem Shapefile machen. Das hat dann mit dem Original-OSM-File nur noch wenig gemein, die IDs sind alle futsch und so, aber die wichtigen Infos könntest Du auf diesem Weg transportieren. (Es könnten dabei aber auch OSM-Objekte mit mehr Nodes als zulässig entstehen oder allerhand andere Probleme auftreten.)

Erzähle uns doch mal etwas mehr über das Tool, welche Art von Daten Du damit verarbeitest, vielleicht gibt es noch andere Ideen.

Bye
Frederik