x

Re: Kreisel vs. Minikreisel


Geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 23. November 2018 18:10:35: [flux]

Als Antwort auf: Kreisel vs. Minikreisel geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 21. November 2018 11:28:

GeorgFausB wrote:

Ein vermeintlich fälschlich als Kreisel gemappter Minikreisel kann beim Routing wie ein Kreisel behandelt werden ("Nehmen Sie die 3. Ausfahrt")

Das ist klar. Aber jetzt kommt der Punkt:

GeorgFausB wrote:

und im Realen vom langen Fahrzeug wie eine Kreuzung befahren werden - er nimmt halt die dritte Ausfahrt.

Natürlich kann er das, nur: Woher weiß der Router, dass er das kann? Er sucht sich eine Route im LKW-Modus und sieht dort ein Wegstück, das eine schweineenge Kurve mit einem Radius von gerade mal 10 Meter macht und dem er über 270° dieser Kurve folgen muss. Er sagt sich: Dann fahr ich lieber einen Umweg, durch diesen engen Schlauch kommt mein Fahrzeug nie und nimmer.

Daher gehen wir in OSM den umgekehrten Weg: Wir mappen den Kreisel in dem Fall als normale Kreuzung und schreiben dran, dass es für normale Sterbliche ein Kreisel ist. Das LKW-Navi sieht eine Kreuzung, also eine normale Linksabbiegung, für die der Platz allemal reicht.

Natürlich könnte man auch den umgekehrten Weg gehen, jeden Kreisverkehr als junction=roundabout erfassen und beim Minikreisverkehr zusätzlich „roundabout=transversable“ oder so was drantaggen, um Navis im LKW-Modus mitzuteilen, dass sie den Kreiselradius nicht zu berücksichtigen brauchen, weil sie auch mitten drüber fahren können.

Ich stimme dir sogar darin zu, dass das mappingtechnisch sauberer wäre: dann wäre die Besonderheit als Tag erfasst und nicht durch unterschiedliche Linienführung. Man hat sich aber nun mal für den umgekehrten Weg entschieden.

Aber irgendwie muss man Routern für die Routenermittlung mitteilen, ob im Kreisverkehr die Mittelinsel überfahrbar ist oder ob sie außen rum fahren müssen.

--ks