x

Re: cycleway-Tagging entgegen Hauptfahrrichtung


Geschrieben von hsimpson (Gast) am 20. September 2017 15:18:51: [flux]

Als Antwort auf: cycleway-Tagging entgegen Hauptfahrrichtung geschrieben von westnordost (Gast) am 20. September 2017 11:43:

Blimp wrote:

westnordost wrote:

hsimpson wrote:

Hi, oneway sollte nur bei Tracks verwendet werden, da der Fahrradschutzstreifen immer ein oneway ist!

Nicht immer. Dieser geht in beide Richtungen.

Das ist aber kein Schutzstreifen (Angebotsstreifen -> shared_lane). Ein solcher ist Bestandteil der Fahrbahn und mit gestrichelter Linie markiert, darf also jederzeit (besonders a n engen Stellen) befahren werden. Im Bild ist jedoch eine bauliche Trennung erkennbar, nebst durchgehenden Markierungen. Je nach Beschilderung würde das einen (benutzungspflichtigen) Radweg, straßenbegleitend, baulich getrennt darstellen.

Eben, vor allem die kleinen Trennsteine markieren ihn als einen cyclway:left=track. Diese können in ihrer Funktion als Barriere einem niedrigen Bordstein gleichgesetzt werden.

Allerdings gilt das für Deutschland. Ich bin mir nicht sicher, ob es evtl in anderen Ländern anders ausschauen könnte. Vorstellen kann ich mir es aber nicht wirklich.

Ein cycleway=lane kann allerdings auch ein Radfahrstreifen sein, da gibt es in OSM (leider) keine Unterscheiodungsmöglichkeit.

Grüße