x

Re: wikipedia=*-Tag löschen, weil es an einer Routenrelation getaggt?


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 20. September 2017 23:41:41: [flux]

Als Antwort auf: wikipedia=*-Tag löschen, weil es an einer Routenrelation getaggt? geschrieben von Nakaner (Gast) am 19. September 2017 22:40:

Hallo,

Jo Cassel wrote:

"... automatisch erledigen, was bei uns in OSM ein Argument gegen etwas ist." Ok,
wenn aber eine Wikipedia-Information in einer Relation abgelegt ist, dann könnte jeder Bot diese Info in jedes zugehörige Teilsegment eintragen, was bei uns in OSM ein Argument gegen etwas ist, oder?

Mit "automatisch erledigen, was bei uns in OSM ein Argument gegen etwas ist" meinte ich in diesem Fall, das Zusammenfassen von Ways zu einer Straßen-Routenrelation (route=road) oder Nicht-ÖPNV-Routenrelation für Gleise (route=railway/tracks).

Jo Cassel wrote:

Mit "Straßen" meinst Du bestimmt keine Wanderwege,
wo sich unterschiedliche Wanderwege (Routenrelationen) sehr oft gemeinsame Streckenabschnitte teilen (wie bei Bahnlinien)
Welchen Wikipedia-Tag soll denn ein way bekommen, der Bestandteil von sagen wir 3 Wanderwegen mit Wikipedia-Artikel ist?
Alle, den "wichtigsten", den längsten, denjenigen, den der Mapper gerade gelaufen ist?

Wander-, Rad- und Reitrouten unterscheiden sich von den vorher genannten Routen dadurch, dass sie keine Tags der Ways duplizieren. Straßenroutenrelationen sowie Bahnrouten mit route=tracks (in Deutschland repräsentieren diese die VzG-Strecken) tun das aber.

Ich persönlich bin kein Fan von Straßenroutenrelationen für Fernstraßen, andere sind Feuer und Flamme und ich lasse sie leben und sie mich. Daher bemühe ich mich darum, diese Routen nicht zu beschädigen, kümmere mich aber nicht gezielt um sie. Es könnte ja sein, dass ich mich irgendwann doch dafür interessiere, weil sich ein interessanter Anwendungsfall ergibt. Ein Problem habe ich jedoch, wenn jemand herkommt und meint, er wisse es besser. Es ist, als kommt jemand her und löscht mir in meinem Dorf alle addr:postcode=*, weil es ein Polygon dafür gibt!

Jo Cassel wrote:

Oder um beim Beispiel "Rheintalbahn" zu bleiben dieser Abschnitt (s.o.)
https://www.openstreetmap.org/way/156619314
ist u.a. auch Bestandteil der Relation
https://www.openstreetmap.org/relation/7077673
mit Wikipedia-Tag zu
https://de.wikipedia.org/wiki/de:Locomore
Wie bitte soll denn der Wikipedia-Tag da ganz konkret aussehen?

Die Locomore-Routenrelation ist eine ÖPNV-Routenrelation. Diese hat den Stellenwert wie eine Wanderroute nur eine andere Modellierungstechnik. Sie dupliziert keine Informationen der Ways.

Viele Grüße

Michael