x

Re: Gebäude anhand von Luftbildern / Satellitenbildern mappen?


Geschrieben von krza (Gast) am 19. September 2017 17:49:43: [flux]

Als Antwort auf: Gebäude anhand von Luftbildern / Satellitenbildern mappen? geschrieben von Frank9652 (Gast) am 19. September 2017 12:56:

Also hier in Köln gab es vor Kurzem noch diese ALKIS-Karten oderso. Diese waren offenbar deckungsgleich mit den Esri-Bildern. Ob das jetzt überall so gilt, weiß ich nicht, aber zum "Abzeichnen" sind die Esri-Bilder in offenbar gut geeignet.

Ich persönlich bin von den GPX-Tracks ehrlich gesagt (fast) weg. Die sind einfach oft zu ungenau, besonders dann, wenn es einzelne sind. Um z.B. Wege und Straßen abzuzeichnen oder zu korrigieren, nehme ich immer stumpf ein gut erkennbares Satelliten- oder Luftbild aus der Auswahl in JOSM. In den Feinheiten unterscheiden die sich nicht wirklich, glaube ich. Das Ausrichten kann man notfalls später noch nachziehen, oder man macht es direkt mit dem Bild-Layer, wenn man eine vertrauenswürdige Referenz hat.

Bei allem, was nicht direkt am Boden ist (Gebäude, Brücken, steile Erhebungen, Türme, ...) muss man allerdings aufpassen. In der Regel gilt der Ansatz, dass man möglichst die Bodenlinie abzeichnet, die aber gerade bei Luftbildern oft nur einseitig zu sehen ist, wenn überhaupt, weil z.B. die Gebäude nicht direkt senkrecht abgebildet sind, sondern "schräg stehen". Wenn man also stumpf die Dächer abmalt, kann man schon mal ein paar Meter Versatz erzeugen und/oder die Gebäude bei schlechter Auflösung zu groß darstellen. Abgesehen davon können Dächer viel größer sein als die Gebäude selbst.

PS: Sven, bei Deinem Soll/Ist wird nicht deutlich, was das Soll ist und was das Ist. Grün ist Ist und Orange ist Soll? Und ist Ist richtig und Soll falsch?

Edit:
PPS: Das Zielgebiet (Weißenborn) ist bei Esri übrigens ziemlich bewölkt und etwa 20 m nach Westen verschoben im Vergleich zu MapBox. Letzteres hat hier aber auch fast die bessere optische Qualität, und die vorhandenen Straßen sind offensichtlich darauf gezeichnet worden. In Köln ist es genau umgekehrt. Da ist vieles deckungsgleich mit Esri, was eine viel bessere Auflösung hat, und MapBox ist gut 3m nach Nordosten verschoben und von gruseliger Qualität. So unterschiedlich ist das leider 😉