x

Re: Wer löscht Eintragungen?


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 27. Juni 2017 21:27:58: [flux]

Als Antwort auf: Wer löscht Eintragungen? geschrieben von tracker51 (Gast) am 04. Mai 2017 18:19:

Hallo,

Müritz-Nationalpark wrote:

Jetzt hatte ich die Gelegenheit mir die zurückgesetzten bzw. andere Änderungen bei OSM anzusehen. Leider sind durch die Änderungen z.T. erhebliche Fehler entstanden.
Hier nur mal einige wenige Beispiele die mir in der Kürze der Zeit aufgefallen sind:
1. Die meisten meiner „positiven“ Einträge wie die Kennzeichnungen von erlaubten Zugängen auf Wanderwegen, Radwanderwegen und Waldwegen wurden zurückgesetzt.
2. An den Wienpietschseen bei Waren wurde eine Rennstrecke für Motorsport gekennzeichnet.
3. Am Hinbergsee wurde ein Wanderweg gelöscht.
4. Ein Wanderweg bei Dianenhof wurde gelöscht.
5. Auf einem Wanderweg südlich von Langhagen ist plötzlich kein Zugang mehr erlaubt.
6. Westlich von Kratzeburg sind auf einem Wanderweg alle Zugänge erlaubt.
7. Radwege mit einer Wassergebundenen Decke sind für Pferde zugelassen.
9. Im Wald am Grünower See wurde ein Grillplatz eingetragen.
10. Auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen sind alle „Wege“ wieder eingezeichnet und die meisten Zugänge erlaubt.
11. Wege die es wirklich nicht mehr gibt sind bei OSM wieder vorhanden
12. Fuß-Wanderwege und fast alle anderen Wege sind wieder für Reiter und Radfahrer zugelassen.
13. Pfade wurden wieder als Forst-/ Waldweg gekennzeichnet.
14. Forstschneisen und Waldbrandschutzstreifen (an der Bahnlinie) sind wieder als Forst-/ Waldweg gekennzeichnet
15. Gesperrte Waldwege (besonders in den Kernzonen des NLP) sind für fast alle Zugänge erlaubt.

Wie wollen wir nun damit umgehen?

Bitte noch ein paar Tage abwarten. Der Revert ist noch nicht abgeschlossen. Es steht noch die Wiederherstellung eine Reihe an Änderunssätzen von look4book aus. Dies ist Handarbeit und erfolgt in kleinen Portionen. Wenn das abgeschlossen ist, werde ich es hier bekanntgeben. Ich möchte darum bitten, mir nicht dazwischenzupfuschen! Danach werden ein paar Wege wieder von highway=* auf abandoned:highway=* umgetaggt sein und manches Verbot wieder existieren. Das dauert jedoch noch ein paar Tage, weil ich das in meiner Freizeit erledige.

Müritz-Nationalpark wrote:

Einzelne Verbotsschilder (Reiten, Radfahren) gibt es im Gebiet nicht. Das wäre auch bei der Größe des NLP nicht machbar. An den Grenzen des Müritz-Nationalparks stehen Hinweisschilder mit den entsprechenden Verhaltensregeln. Weiterhin gibt ja die Nationalparkverordnung Regeln vor. Dazu gehört auch das Reit- und Radfahrverbot außerhalb der ausdrücklich hierfür zugelassenen Wege. Somit ist es wichtig, dass alle Wege im NLP auch mit der Kennzeichnung von "erlaubten Zugängen" bei OSM kenntlich gemacht werden.

Bei OSM gilt die On-the-Ground-Regel. Was in OSM erfasst ist, muss vor Ort überprüfbar sein. Wenn Verbote nicht beschildert sind, weder am Beginn der Verbotsstrecke noch am Rand des Nationalparks, werden sie nicht in OSM erfasst. Siehe dazu DE:Good_practice im OSM-Wiki. Wenn die erlaubten Wege vor Ort gekennzeichnet sind (d.h. im Gebiet) und am Rand des Nationalparks auf das Verbot, diese zu verlassen, hingewiesen wird, ist das auch in Ordnung.

Viele Grüße

Michael