x

Re: Wie am effektivsten ÖPNV-Umleitungen einpflegen für einfaches Aufheben


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 07. März 2016 18:07:58: [flux]

Als Antwort auf: Wie am effektivsten ÖPNV-Umleitungen einpflegen für einfaches Aufheben geschrieben von bjoern262 (Gast) am 07. März 2016 11:27:

bjoern262 wrote:

Nakaner wrote:

Ich weiß, dass du gern alle Details mappst. Bei uns in Karlsruhe hast du sogar alle Ein- und Ausrückerfahrten ("Einsatzwagen") mit Routenrelationen beglückt, wenn die Bahnen morgens/abends vom Betriebshof zur Starthaltestelle und umgekehrt fahren. Ich halte das zwar für unnötig/übertrieben, aber es zu löschen, würde ich selbst als Vandalismus empfinden.

Die E-Wagen fahren (on the ground). Für manche bieten sie gar einen essentiellen Bestandteil des täglichen Pendelweges. Daher dachte ich mir warum sollten sie weniger berechtigt sein in der OSM aufzutauchen als die "Standardlinienwege". Sobald etwas in der Fahrplanauskunft abzurufen ist sollte es auf jeden Fall enthalten sein. Den E-Wagen ab Albtalbahnhof (wird von S1 abgehängt) um 7:13 als 3E nach Heide findet man hingegen nicht in der Auskunft, daher habe ich ihn erstmal nicht gemappt.

Ich kenne die Fahrten auch. Ich habe sie von außen gesehen und auch mindestens einmal schon benutzt. Mein Grundsatz war bisher, dass ich – ähnlich wie bei einzelnen Kursen für Busse an Schultagen und einmaligen Verstärkern im Berufsverkehr – diese nicht in eintrage. Einerseits war es für mich zu viel Aufwand, andererseits erhöht es den Aufwand, wenn man irgendwo die Gleistopologie verändern muss (dann darf man gleich mal ein Dutzend oder mehr Relationen bearbeiten).

So lange du damit glücklich bist, stört mich das aber nicht.

Viele Grüße

Michael