x

Re: Stopschilder


Geschrieben von Peilscheibe (Gast) am 29. Februar 2016 18:07:48: [flux]

Als Antwort auf: Stopschilder geschrieben von tobias_1980 (Gast) am 27. Februar 2016 19:51:

Miflo wrote:

Nur ist allein von den Daten aus die Richtung des Weges nicht bekannt, man muss also für den Weg die Richtung berechnen.
Erst danach kann man sich die Richtung des Schildes im Verhältnis zum Weg ansehen und entscheiden, ob das Stoppschild für die jeweilige Fahrrichtung gilt oder nicht.

Danke für die Erläuterung, Dein Gedanke ist angekommen ;-)
Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, vom Schild aus irgendetwas zu berechnen, weil, wenn da ein Router des Wegs kommt, weiß der ja, in welche Richtung er unterwegs ist. Oder kann es zumindest für jede Kante einfach berechnen und als Attribut derselben betrachten. Wenn der Router dann in die Nähe eines Schilds kommt, ist es eine einfache Übung festzustellen, ob er die Vorder- oder Rückseite des Schildes sieht.

Miflo wrote:

Außerdem müsste man Toleranzwerte einbauen um für Ungenauigkeiten der Richtung beim Mappen bzw. beim Navi zu kompensieren.

Eh, die Schildausrichtung ist genausowenig eine präzise Vermessung wie der OSM-way.

Miflo wrote:

Für den Einsatz im Navi ist die absolute Richtung auch nicht wirklich eine Erleichterung, da man zwar vielleicht die Fahrrichtung vom Kompass hat aber eine Warnung vor dem Stoppschild erst erfolgen kann wenn man gerade darauf zufährt, was im Fall einer Kurve möglicherweise erst sehr spät ist.

Wenn Du für eine solche Situation eine Ansage vom OSM-Router brauchst, hast Du ein anderes Problem ;-)

Miflo wrote:

Man muss daher wieder für die Wegsegmente der Route die Richtung bestimmen um frühzeitig vor dem Stoppschild warnen zu können.

Irgendeine Berechnung muss man anstellen, auch im Beispiel weiter oben, wenn man den dem highway=stop nächstgelegenen Kreuzungsnode sucht um die Wirkungsrichtung zu ermitteln.

P.