x

Re: Schatten Ringe als Anker beim Zeichnen großer OSM-Polygon Strukturen.


Geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 02. März 2016 17:53:06: [flux]

Als Antwort auf: Schatten Ringe als Anker beim Zeichnen großer OSM-Polygon Strukturen. geschrieben von geocodec (Gast) am 27. Februar 2016 10:25:

Hä? Kannst du da mal etwas konkreter werden?

geocodec wrote:

Meiner Meinung nach ist OSM inzwischen eine kollaborative Datensenke diverser kommerzieller Navigationsdienstleister, die ihre Daten als Kompost, und OSM als Acker zum Anbauen ihrer proprietären Produkte betrachten.

Welche Dienstleister wären das, und welche ihrer proprietären Produkte bauen sie hier an? Ich sehe da nur eine Datenbank voller sinnvoller Geoinformationen.

geocodec wrote:

Unliebsame Ehrenamtliche sind für diese Unkraut.

Wieso sollten sie das sein?

geocodec wrote:

Pseudo ehrenamtliche Editoren

Wen meinst du damit?

geocodec wrote:

gießen und jäten diverse Pflänzchen, in der Hoffnung Ehrenamtliche sind so dumm ihre wertvollen lokalen Geoinformationen unentgeltlich preiszugeben.

Wieso wäre das eine Dummheit? Das ist doch der Witz des ganzen Projekts. Wem es nicht paßt, der braucht nicht mitzumachen.

geocodec wrote:

Mapnik ist dabei gerade so gut gemacht, dass dieses Projekt direkt nicht verwertbar ist.

Was hat Mapnik mit den Projektzielen von OSM zu tun?

geocodec wrote:

Daher brauche ich mich von kommerziell mitwirkenden,

Wen genau meinst du damit?

geocodec wrote:

hier nicht beflegeln lassen.

Wer hat dich „beflegelt“? Deine hier geschilderte Praxis wird lediglich von den meisten für unsinnig gehalten, da man große MPs auch mit wesentlich weniger Datenvolumen sinnvoll aufteilen kann. Witterst du dahinter eine Verschwörung, gegen die sich die armen kleinen Lokalmapper zur Wehr setzen müssen? Dann will ich dir den Spaß nicht verderben.

--ks