x

Re: Schatten Ringe als Anker beim Zeichnen großer OSM-Polygon Strukturen.


Geschrieben von geocodec (Gast) am 01. März 2016 18:37:41: [flux]

Als Antwort auf: Schatten Ringe als Anker beim Zeichnen großer OSM-Polygon Strukturen. geschrieben von geocodec (Gast) am 27. Februar 2016 10:25:

Nakaner wrote:

Ich habe vor einigen Tagen begonnen, das große Waldmultipolygon am rechten Ufer der Lavant von Bad St. Leonhart im Lavanttal bis Wolfsberg, zu zerkleinern, da es kaputt war und nur schlampig über einen ganzen Landstrich gezeichnet war.

Der Defekt war in meinem Fall, dass der äußere Ring nicht geschlossen war. Anstatt aber einfach das Loch wieder zu schließen, habe ich das MP dabei von Ost nach West zurückgedrängt. Ich bin gerade dabei von Ost nach West viele kleine Wälder zu zeichnen. Das Monster-MP wird dabei mit schlampig gezeichneten Verbindungslinien valide gehalten.

Ein Nebeneffekt ist ein weißer Fleck auf der Karte, aber vorher war der, als das Monster-MP invalide war, noch viel größer.

Es mit dieser Methode zu versuchen zeigt, Du hast den Mut eines Löwen. Zugleich zeigt das wie unzulänglich die Polygon Methode (also das Zeichnen mit überwiegend geschlossenen Ringen) bei komplexen Flächen ist.

Respekt über Deine Arbeit.