x

Re: natural=cliff - wann anzuwenden?


Geschrieben von maxbe (Gast) am 29. Januar 2015 10:01:53: [flux]

Als Antwort auf: natural=cliff - wann anzuwenden? geschrieben von Noframe (Gast) am 29. Januar 2015 09:22:

Noframe wrote:

Für mich steht diese Signatur für eine Abbruchkante eines überwiegend ebenen Geländes, wie es auch im WIKI beschrieben ist.

Die übliche Praxis ist, dass die Forderung "unten und oben flach" eher nicht so eng gesehen wird 😉 Wir haben ja auch sonst nichts anderes um Felswände zu beschreiben, falls es oben und unten nur ein bisschen flacher ist. (hab grad nachgesehen, so wird das auch ausserhalb der Alpen gehandhabt, z.B. in Australien, den Rocky Mountains oder in den Pyrenäen).

Deshalb halte ich die cliffs in Deinem ersten Beispiel für falsch, dafür gibts arete oder ridge, die im zweiten Beispiel finde ich richtig. Die liegen ja soweit ichs sehe als Felswände links und rechts der Grate und Rinnen.

Grüße, Max

Edit: Links waren verwürfelt und Australien durch ein weniger grenzwertiges Beispiel ersetzt...