x

Re: Osmand in F-Droid


Geschrieben von abrensch (Gast) am 13. Juli 2014 18:41:57: [flux]

Als Antwort auf: Osmand in F-Droid geschrieben von derstefan (Gast) am 13. Juli 2014 10:25:

derstefan wrote:

Ich denke, auch wir haben ein Interesse daran, ein aktuelle Osmand in F-Droid zu haben.

Also ich hätte auch Interesse, es überhaupt vollständig, einschliesslich dem nativen Code, aus den Quellen bauen zu können. War aber zuletzt daran gescheitert, dass der build und seine Vorraussetzungen einfach nirgendwo gut dokumentiert ist. Man schafft es also in der Regel nur, die pure-Java Version zu bauen, die aber langsamer rendert. Ich glaube nach wie vor nicht, dass das böser Wille ist, es interessiert nur einfach von den Kern-Entwicklern niemanden so richtig.

Bei den fehlenden Release-Tags glaub ich schon eher, dass das Absicht ist. Bei 50k+ Installationen der Plus-Version bei Google geht's da auch nicht mehr nur um Kleingeld, auch wenn das natürlich gemessen an der Manpower, die die reinfliesst, immer noch wenig ist. Aber es hat ja auch vor einem Jahr oder so das Projekt mal fast gekilled, als sie zwischenzeitlich bei Google rausgeflogen sind, weil sie sich über die Verteilung dieses Geldes nicht einig waren.

Ist schon bisschen ein Gradwanderung was die da machen bzgl. der GPL-Lizenz, aber ich fände es andereseits auch nicht richtig, eine unbeschränkte Version anzubieten, die auf deren Download-Server zugreift. Also wer da unbedingt die FOSS-Fahne hochhalten will, der soll dann auch die Dienste hosten...