x

Re: Voting beendet: Tagging von Lichtquellen als man_made=lamp


Geschrieben von MHohmann (Gast) am 27. November 2013 10:36:59: [flux]

Als Antwort auf: Voting beendet: Tagging von Lichtquellen als man_made=lamp geschrieben von MHohmann (Gast) am 28. Oktober 2013 14:01:

Auf der Tagging-Mailingliste kam jetzt folgender Vorschlag auf:

Statt alle verschiedenen Arten von Lichtquellen unter man_made=lamp zusammenzufassen und dann per lamp:type=* zu spezifizieren, um was genau es sich handelt, wird ein neuer Key light_source=* für Lichtquellen eingeführt.

Vorteil: Auf diese Weise werden nicht mehr Straßenlaternen / Lichtquellen zum Zwecke der Beleuchtung mit Signallampen / Lichtquellen zum Zwecke der Kommunikation, Warnung, Dekoration etc. in einem gemeinsamen Tag man_made=lamp "gemischt" (was als Kritikpunkt beim Voting genannt wurde). Stattdessen gibt es nur noch den gemeinsamen Schlüssel light_source=*, aber verschiedene Werte für die verschiedenen Arten von Lichtquellen.

Beispiele:

light_source=lantern - Straßen-/Bahnhofs-/Flugplatz-Laterne. (Weil hier das Wort "street" mehr nicht vorkommt, beantwortet das auch die von einem Abstimmer gestellte Frage, wie man denn Laternen taggt, die nicht Teil einer Straße sind.)
light_source=floodlights - Flutlichtanlage.
light_source=warning - Warnleuchte (z.b. auf hohen Gebäuden oder Türmen)

Ein weiterer Vorteil ist, dass nun eine Laterne (unabhängig davon, was sie beleuchtet) mit nur einem Tag light_source=lantern getaggt werden kann statt mit dem vorher vorgeschlagenen man_made=lamp, lamp:type=street_lamp. Und für alle Befürworter von highway=street_lamp bleibt dieses Tag als Shortcut für light_source=lantern erhalten.

Als weiterer Vorschlag von der Mailingliste, der auch bei den Kommentaren der Abstimmung zu finden ist, wird nun nicht mehr "lamp" benutzt, da die "Lampe" im engeren Sinne das Leuchtmittel ist. Unterschlüssel zu light_source=* werden z.B. mit light:colour=*, light:aperture=*, light:direction=*, light:tilt=* getaggt - dann ist klar, dass es sich um die Farbe des Lichtes, den Öffnungswinkel des Lichtkegels sowie seine Ausrichtung handelt, und nicht um Eigenschaften der Lampe.

Ich persönlich finde dieses Tagging nun relativ klar und halte es für eine Verbesserung gegenüber meinem bisherigen Proposal. Insbesondere räumt es Missverständnisse zwischen lamp und light aus dem Weg und fasst zwei Tags zu einem zusammen, macht das Tagging in der Praxis also einfacher.

Allerdings ist es auch ein größerer Schritt, einen neuen Primärkey light_source=* vorzuschlagen, und ich bin mir nicht sicher, wie die Meinungen und Reaktionen dazu sind. Deshalb wäre ich für jeden Kommentar und jede Meinung dankbar.

Sollte sich tatsächlich eine Mehrheit dafür finden, würde ich das Proposal entsprechend überarbeiten und zugleich "aufräumen", d.h. weiter vereinfachen. Kernpunkt des Proposals wird dann light_source=* sein. Alles, was optional ist, wird dann als mögliche Ergänzung / Erweiterung ausgelagert.