x

Re: Voting beendet: Tagging von Lichtquellen als man_made=lamp


Geschrieben von openzzz (Gast) am 03. November 2013 14:12:23: [flux]

Als Antwort auf: Voting beendet: Tagging von Lichtquellen als man_made=lamp geschrieben von MHohmann (Gast) am 28. Oktober 2013 14:01:

geri-oc wrote:

Kannst du mal ein Beispiel für deinen "Straßenbezug" geben? (lit=yes gesetzt?)
Eine "Laterne" kann rechts, links , in oder über der Straße sein.

Nein, ich hatte noch keine Lampen getaggt. Ich hatte es nur mal bei Bäumen am Wegesrand gesehen.
Der Mapper hat die irgendwie neben den Weg gesetzt, aber die Abstände zum Weg waren nicht
so schön regelmäßig wie in Natur, sondern sahen doch etwas chaotisch aus. Nicht sehr ansehnlich.
Bei Lampen wird das in der Praxis dann auch so aussehen.
Aber wie soll es auch gehen? GPS ist dafür zu ungenau. Eine Raster-Fang-Funktion gibt es nicht in JOSM.
Naja, macht eh nicht viel Sinn mit den Bäumen. In der topografischen Karte finde ich sie eher störend.
Es reicht mir, wenn die Waldgebiete grün markiert sind.

Straßen und Wege sind in OSM sowieso nur als Linien abstrahiert, nicht als Flächen wie in der
amtlichen DGK Karte. Darum macht es auch Sinn, Lampenpositionen an dieser Linie zu verankern,
die der Renderer dann entsprechend seiner Straßenbreite daneben setzt. Links/Rechts/Über müsste
man natürlich dazuschreiben. Die Straßenbreite wird sowieso nicht erfasst, oder? Darum sind auch
die absoluten Lampenkoordinaten für den Renderer weniger wichtig wie die Lage an der Straßenlinie.
Für den Mapper wäre es praktischer, wenn man den Abstand von der Straße einfach fixieren kann.