x

Re: Fertige "Offline Maps" fuer Locus


Geschrieben von E_G_Helmut (Gast) am 03. Mai 2013 11:39:35: [flux]

Als Antwort auf: Fertige "Offline Maps" fuer Locus geschrieben von Locusianer (Gast) am 25. Mai 2012 15:06:

Hallo @locusianer, Wissende, Gurus 🙂

dein Beitrag ist zwar schon älteren Datums aber deswegen nicht weniger informativ und kompetent.

Ich habe mir die Tage LOCUS Map Pro auf mein Smartphone heruntergeladen und möchte die OSM-Offline-Karten in Locus integrieren.

Ich bin zwar 77, kann mit einem PC sehr gut umgehen und habe da keine Probleme damit, aber mit meinem kürzlich erworbenen Smartphone 'Galaxy S2' hapert es noch gewaltig.
Da ich des Englischen leider nicht mächtig bin, bin ich auf deutsche Beiträge angewiesen.

Ich bin also deinem von dir freundlicherweise zur Verfügung gestellten Link gefolgt und habe mir alle Dateien für Deutschland heruntergeladen .bz2, .zip, .poly.

Obige Daten liegen nun alle entzipt in eigenen gleichnamigen Ordnern vor, insgesamt 32,4GB.
Und hier beginnt nun mein Problem:
brauche ich all diese Dateien oder sind einige davon redundant? Meine miniSdCard wäre groß genug.
Ich habe in Locus den Kartenhinweis für eigene Karten bezüglich '/storage/extSdCard/Locus/maps', gelesen, kann mir aber nicht vorstellen, dass all die Dateien in dieses Verzeichnis kopiert werden sollen, da ich auch noch weitere Verzeichnisse vorgefunden habe, außerdem ist die Menge enorm und die Dateien sind teilweise sehr unterschiedlich.

Kann es sein, dass ich die Daten noch anderweitig bearbeiten muss um diese zur Offline-Navigation verwenden zu können?

Danke im voraus für deine (eure) Mühe meiner Bitte zu entsprechen um mir zu helfen.

Schöne Grüße

Helmut

P.S.: ist ein super Forum. Ich konnte mich hier einloggen nur weil ich schon einen bescheidenen Beitrag zur Verbesserung der OSM-Karten leisten konnte.