x

Re: Denkmalgeschützter Brunnen – wie taggen?


Geschrieben von black_bike (Gast) am 23. Mai 2012 23:10:35: [flux]

Als Antwort auf: Denkmalgeschützter Brunnen – wie taggen? geschrieben von Aleph (Gast) am 23. Mai 2012 17:39:

Hallo,

Das Tagginschema für den Denkmalschutz ist noch in der Entwicklung. Ich habe vor kurzem angefangen Gebäude und Objekte die unter Denkmalschutz stehen im Raum Düsseldorf und auch im Ruhrgebiet zu erfassen.

Für Objekte unter Denkmalschutz wird das Tag heritage=yes oder heritage=ZAHL verwendet.
Dabei entspricht ZAHL der entsprechenden adminstrativen Ebene.
Denkmalschutzämter sind in Deutschland meist auf Stadt- oder Gemeindeebene angesiedelt.
Daher dann heritage=8.

Ich verwende dann noch weitere Tags um mehr Infos zum Denkmalschutz einzubringen:

heritage:operator=Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege Essen
heritage:operator:short=Denkmalamt Essen
heritage:ref=12345 -> Darunter wird das Objekt beim Denkmalamt geführt
hertage:since=2008-04-01 -> Seitem steht das Objekt unter Denkmalschutz
heritage:website=URL -> Eine Verlinkung zum Objekt beim Denkmalamt

Ich statte die Denkmalschutzobjekte noch mit Infos zu Architekten oder gestaltenden Künstlern aus.
Das Baujahr wir auch vermerkt.

architect=Mies van der Rohe
artist_name=Henry Moore
year_of_construction=1929

Und da mann über Denkmalgeschütze Objekte auch oft etwas im Internet zu finden ist, sollte man die Tags
wikipedia=* bzw. wikipedia:de=* und website=* auch mit Inhalt füllen.

Wie schon vorher hierzu geschrieben wurde, sind Gebäude oder Objekte, die unter Denkmalschutz stehen, nicht das was wir unter einem Denkmal oder Monument versehen (grob gesagt: "Mann auf Pferd aus Bronze"). Deswegen für Denkmalschutz bitte nicht historic=monument verwenden.

Aber es gibt wiederum auch alte Monumente, die unter Denkmalschutz stehen. Dann beides verwenden: historic=monument und heritage=*.
Ist das dann auch noch künstlerich gestaltet, dann auch noch tourism=artwork.
[Ich persönlich finde ja, das Kunst nicht dem Tourismus zugeordnet werden sollte, aber ist halt so bei OSM gewachsen...]
Und wenn dann aus dem Monument noch Wasser fließt, dann kann da auch noch amenity=fountain dran getaggt werden.

Harald
black_bike