x

Re: Denkmalgeschützter Brunnen – wie taggen?


Geschrieben von fkv (Gast) am 23. Mai 2012 20:40:47: [flux]

Als Antwort auf: Denkmalgeschützter Brunnen – wie taggen? geschrieben von Aleph (Gast) am 23. Mai 2012 17:39:

historic=monument ist was Großes, was Monumentales eben. Wie z.B. der Taj Mahal oder ein römischer Triumpfbogen oder ein Obelisk.

Für Denkmalschutz gibt es m.W. noch keine gebräuchlichen Tags, außer das unglückliche denotation=natural_monument für denkmalgeschützte Bäume.

Ich weiß nicht, wie das in DE ist, aber in AT gibt es Naturdenkmäler und Kulturdenkmäler, ein Objekt kann auch beides zugleich sein. Wenn wir Tags dafür einführen, sollten diese verschiedenen Arten von Denkmalschutz berücksichtigt werden. Z.B. protection=natural_monument;cultural_monument

Was den Brunnen an sich betrifft, so hat dieses Wort 2 Bedeutungen: Ein Wasserspender (also das Ende des Transportweges), oder eine Förderanlage für Grundwasser (also der Anfang des Transportweges). Es kann natürlich auch beides kombiniert sein. Die Förderanlage wird mit man_made=water_well oder (wenn größer und in Dauerbetrieb) man_made=water_works getaggt. Bei amenity=fountain denke ich mehr an einen Springbrunnen. Bei solchen Brunnen läuft das Wasser oft im Kreis, d.h. es ist kein Trinkwasser. Trinkwasserspender taggt man mit amenity=drinking_water.