x

Re: Integration der Kurvendarstellung in OSM


Geschrieben von Tordanik (Gast) am 24. Mai 2012 21:25:06: [flux]

Als Antwort auf: Integration der Kurvendarstellung in OSM geschrieben von marek kleciak (Gast) am 23. Mai 2012 10:25:

marek kleciak wrote:

Die User aus der Russischer Community weisen auf Problembereiche hin: "Cubic curve geometry on a geoid is not simple. Note, it is not only rendering, but also angle, length, area computation, hit tests, intersections..."

Stimmt schon, wenn man nicht in der Ebene rechnet, hat man mit Kurvenformeln eine ziemliche Herausforderung vor sich. Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass das schlicht vernachlässigt wird. Denn genau das tun die meisten Programme mit unseren derzeitigen Ways ja auch. Da werden einfach die Node-Koordinaten projiziert und dann eine gerade Linie auf dem Bildschirm gezeichnet. Unsere Ways sind normalerweise zu kurz, als dass der Effekt der Erdkrümmung in irgendeiner Weise auffällt.

Der Hinweis auf Schnittberechnungen etc. ist allerdings richtig. Wenn man die Einstiegshürden für Anwendungsentwickler nicht zu hoch legen will, müsste man praktisch zwangsläufig schon vorab linear interpolierte Daten bereitstellen. Dummerweise kann das durchaus zu Verfälschungen bei den genannten Tests führen (die Kurven schneiden sich, die Interpolationen nicht mehr).

Insgesamt macht das alles die Sache aber schon recht problematisch und ist von daher - wenn ich so drüber nachdenke - wahrscheinlich den Aufwand momentan wirklich nicht wert.

Was glaubt Ihr - machbar / nicht machbar?

Machbar, aber sehr aufwendig. Ich würde mir wohl erstmal andere Baustellen suchen.