x

Re: Integration der Kurvendarstellung in OSM


Geschrieben von aighes (Gast) am 24. Mai 2012 14:50:28: [flux]

Als Antwort auf: Integration der Kurvendarstellung in OSM geschrieben von marek kleciak (Gast) am 23. Mai 2012 10:25:

Nuja...den Anstieg manuell zu berechnen ist bestimmt nicht einfach, zumindest nicht mit den Werkzeugen, die josm so zu bieten hat. Da bräuchte man schon Hilfsmittel ala Spline-Werkzeug, die Tordanik schon angesprochen hat. Dann wäre es sicherlich auch sinnvoll möglich mehr ins Detail zugehen. Zumal man ohne Visualisierung nicht sonderlich viel sieht.

Unter allgemeine Entwicklung passt es denke ich besser als hier in den deutschen Teil des Forums.

EDIT: Ohne visuelles Feedback ist es beim Erstellen auch eher Glück, die Kurve richtig zu treffen. Wenn der Editor aber dem Mapper immer die aktuelle Kurvenform auf das Luftbild/gps-Track zeichnet ist das natürlich relativ einfach zu mappen.

Ein Vorteil der Kurven wäre bspw. auch, dass der Auswerter den Detailgrad bestimmen kann. Wenn das Garminformat zum Beispiel nur 5m-Raster unterstützt hilft es dem Auswerter wenig, wenn der Mapper eine Linie mit 1m-Wegsegmentlänge mappt, eher im Gegenteil.