x

Fertige Offline-Karten für Oruxmaps


  1. Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · aromatiker (Gast) · 17.05.2012 11:46 · [flux]

    Hallo zusammen,

    ich habe mir für mein Android Oruxmaps heruntergeladen.
    Oruxmaps kann auch mit Offline-Karten umgehen.
    Diese lassen sich mit Atlas Creator erzeugen
    Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich nicht gerne in eine weitere Software einarbeiten möchte.
    Daher bin ich auf der Suche nach fertigen Karten für Oruxmaps.
    Hat sich bereits jemand die Mühe der Erstelung gemacht und Karten im Internet bereitgestellt ?
    Oder muss ich mich doch gezwungenermaßen in ein weiteres Softwarepaket einarbeiten ?

    Danke für Tipps


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · aromatiker (Gast) · 17.05.2012 11:50 · [flux]

      Gleich meine eigene Antwort darauf:

      Wenn man die Suche hier nicht auf das deutschsprachige Forum beschränkt, so findet man unter http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=16296 einiges an Quellen.

      Erwähnt wird hier http://download.mapsforge.org/maps/


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · Federico Explorador (Gast) · 17.05.2012 13:40 · [flux]

      Hallo aromatiker,
      ich bevorzuge es, mit Atlas Creator meine eigenen maps zu erzeugen, erstens, weil man dann genau den Kartenausschnitt hat, den man haben möchte - in geringerer MB-Grösse - und zweitens, weil sich in Atlas Creator custom web maps verwenden lassen, d.h. ich bekomme zum Beispiel eine fürs Wandern oder Biken gerenderte Karte und kein langweiliges Mapnik.

      Atlas Creator ist sehr intuitiv und nicht schwer zu bedienen.

      Gruss
      Federico


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · mtb (Gast) · 18.05.2012 21:44 · [flux]

      Leider sind die http://download.mapsforge.org/maps/ -Karten immer noch nicht wirklich outdoor-geeignet. Die sind zwar schon weit besser als vor einigen Monaten (damals wurden alle tracks unabhängig vom tracktype-grade gleich angezeigt), aber viele Dinge wie hunting_stand, picnic_site etc., die outdoor relevant sind, fehlen leider noch. Kennt jemand eine für Outdoor-Zwecke geeignetereVektor-Karte (für Locus oder Oruxmaps, das Format ist das gleiche)?

      Gruß, mtb


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · Peter Maiwald (Gast) · 18.05.2012 22:36 · [flux]

      Ich wollte auch mapsforge zum wandern nehmen. Geht gar nicht. Hab mir die Gegend Affensteine im Elbsansteingebirge angesehen. Die Wegenamen und Bergnamen tauchten erst in so hohen Zoomstufen auf, dass keine Übersicht möglich war.


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · Federico Explorador (Gast) · 21.05.2012 19:49 · [flux]

      Genau, das mit den Zoomstufen ist ein typisches Problem mit allen Renderern, die ich kenne. Daher mache ich auch meine Karten selber: mit Maperitive. Die dann erzeugte web map binde ich mit Atlas Creator ein und exportiere sie ins Oruxmaps-Format. Ein Umweg, der sich insbesondere dann lohnt, wenn man in der betreffenden Gegend selber gemappt hat.
      Grüsse,
      Federico


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · spremberger (Gast) · 22.05.2012 08:20 · [flux]

      aromatiker wrote:

      Gleich meine eigene Antwort darauf:

      Wenn man die Suche hier nicht auf das deutschsprachige Forum beschränkt, so findet man unter http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=16296 einiges an Quellen.

      Erwähnt wird hier http://download.mapsforge.org/maps/

      Hallo,

      ich habe mir diese Quelle angesehen. Allerdings komme ich damit nicht zurecht.
      Oruxmaps verlangt eine DB und eine XML-Datei. Hier finde ich aber nur eine MAP.
      Wie komme ich von dieser MAP zu den beiden anderen ??


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · mtb (Gast) · 22.05.2012 08:57 · [flux]

      spremberger wrote:

      ...
      Oruxmaps verlangt eine DB und eine XML-Datei. Hier finde ich aber nur eine MAP.
      Wie komme ich von dieser MAP zu den beiden anderen ??

      Du brauchst nur die .MAP Datei, die schiebst Du in das Mapfile-Verzeichnis unter oruxmaps auf Deinem Android.
      Nach dem Start der App gehst Du auf 'Neue Karte' und klickst auf 'Kartenquellen resetten'. Fertig.

      Gruß, mtb


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · spremberger (Gast) · 24.05.2012 19:54 · [flux]

      mtb wrote:

      Du brauchst nur die .MAP Datei, die schiebst Du in das Mapfile-Verzeichnis unter oruxmaps auf Deinem Android.
      Nach dem Start der App gehst Du auf 'Neue Karte' und klickst auf 'Kartenquellen resetten'. Fertig.

      Gruß, mtb

      Danke für den Tipp.
      Ich habe mir die Deutschlandkarte geladen und unter "mapfiles/Germany" als germany.map abgelegt
      Ich habe bei mir den Punkt "Neue Karte" nicht gefunden.
      Wenn ich den Punkt "Offline-Karten" wähle und dort "Kartenquellen resetten" wähle, finde ich danach leider keine Deutschlandkarte :=(


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · Locusianer (Gast) · 26.05.2012 10:50 · [flux]

      spremberger wrote:

      Ich habe mir die Deutschlandkarte geladen und unter "mapfiles/Germany" als germany.map abgelegt
      Ich habe bei mir den Punkt "Neue Karte" nicht gefunden.
      Wenn ich den Punkt "Offline-Karten" wähle und dort "Kartenquellen resetten" wähle, finde ich danach leider keine Deutschlandkarte :=(

      Hallo,
      Du musst aber auch unter "Einstellungen/Karten/Speicherort der Karten" den Pfad zu Deinen Offline-Karten angeben. Soweit ich das sehe, werden durch "Kartenquellen resetten" die Verzeichnisse nur nochmals eingelesen, z B. um eine neu bereitgestellte Datei zu "finden".

      VG Locusianer


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · wyo (Gast) · 26.05.2012 13:05 · [flux]

      spremberger wrote:

      Ich habe mir die Deutschlandkarte geladen und unter "mapfiles/Germany" als germany.map abgelegt Ich habe bei mir den Punkt "Neue Karte" nicht gefunden.

      Leg die Karten direkt im Verzeichnis "mapfiles" (nicht "mapfiles/Germany") ab, so geht es bei mir.


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · mtb (Gast) · 27.05.2012 20:57 · [flux]

      spremberger wrote:

      ...
      Ich habe bei mir den Punkt "Neue Karte" nicht gefunden.

      In der Kartenansicht hast Du - sofern nicht wegkonfiguriert - oben eine horizontale Symbolleiste. Im zweiten Symbol von rechts (sieht wie eine Weltkugel aus) findest Du den Menüpunkt.
      Gruß, mtb


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · klemensk (Gast) · 17.07.2012 15:52 · [flux]

      Hallo,

      habe die Bayern Map heruntergeladen.
      Aber es wird nur die Bayern Map angezeigt und läßt isch nicht aufrufen.
      Vor der Karte steht eine Pfeil >, wenn die Karte angeklickt wird ändert sich der Pfeil ^.
      Aber wie gesagt die Karte wird nicht aufgerufen.
      Was mach ich falsch?
      Bitte um Info.:/


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · Nodefinder (Gast) · 18.07.2012 20:14 · [flux]

      klemensk wrote:

      Vor der Karte steht eine Pfeil >, wenn die Karte angeklickt wird ändert sich der Pfeil ^.

      Die Pfeile stehen vor Verzeichnissen.
      Hast du die .map-Datei in ein Unterverzeichnis gelegt (z.B. bayern/bayern.map)? Dann müsste nach Klick auf das Verzeichnis die Karte unterhalb des Verzeichnis-Eintrags angezeigt werden.


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · zapfen (Gast) · 23.07.2012 21:25 · [flux]

      Hier gibt es die Cycle Map als Orux Version fix fertig zum Download.

      http://www.openandromaps.org


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · Weggu (Gast) · 30.07.2012 11:37 · [flux]

      Hallo zusammen
      Ich bin wohl zu blöd. Ich habe die Schweizerkarte von hier http://www.openandromaps.orghttp🤔/www.openandromaps.org
      runtergeladen. Dann in das Verzeichniss Oruxmaps/Mapfiles/Mapsforge
      Die beiden Dateien switzerland.map und switzerland.map.xml abgespeichert. Wenn ich oruxmaps öffne gehe ich zu offlinekarten und da sehe ich die switzerland auch. in dem Fenster in dem ich die Offlinekarten sehe ist unten ein Feld da steht kartenquellen resetten. Das mache ich und dann lade ich die Karte Switzerland. Das Gerät lädt die Karte auch oder sagt wenigstens lade switzerland. Das für ungefähr 2 Sekunden. Aber ich sehe danach nur ein weisses viereck und gar keine Karte der Schweiz. Was mache ich falsch?
      Danke für eine hilfreiche antwort.

      Gruss
      Weggu
      www.weltreisende.ch


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · womisa (Gast) · 30.07.2012 11:50 · [flux]

      Hi

      nur zur Sicherheit: Hast du deinen aktuellen Kartenausschnitt in der Schweizer Karte liegen?

      Oder nimm mal ne GPX Route das in diesem Gebiet liegt und zeig das an......

      MfG
      Achim


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · Nodefinder (Gast) · 30.07.2012 12:14 · [flux]

      Weggu wrote:

      Aber ich sehe danach nur ein weisses viereck.

      Vielleicht liegt der Zoom nur zu weit außerhalb. Zoom mal ordentlich rein und schau ob was sichtbar wird.


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · Weggu (Gast) · 30.07.2012 17:33 · [flux]

      Hallo zusammen
      Jetzt gehts. Keine Ahnung warum. Habe es soeben noch einmal probiert und siehe da es geht. Nun habe ich als Banause schon die nächste Frage. Ich habe hier gute Schweizer Karten gefunden.
      http://4umaps.eu/locus-oruxmaps-offline … wnload.htm

      Das blöde ist aber, dass diejenige welche mich am meisten interessiert nämlich die vom Bern mitten im Berner Oberland aufhört. Diese sind scheinbar mit dem Mobile Atlas Creator erstellt. http://mobac.sourceforge.net/

      Da kann ich mich ja sicher auch noch einlesen, aber vielleicht hat mir ja jemand schon fixfertige Karten von der Schweiz oder den Regionen. Es gab ja auch schon eine Anleitung wie von Maps+ Karten von Swiss Topo erstellt werden konnten. Wer mir da also helfen kann, hier ist meine email weggu@weltreisende.ch

      Würde mich über Hilfe sehr freuen:)


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · womisa (Gast) · 30.07.2012 19:57 · [flux]

      Hi

      du kannst das einfach (!) mit MOBAC selbst generieren.Ab der Version 1.9.8 ist diese Karte als Source schon konfiguriert. MOBAC mußt du nicht installieren, nur JAVA ist Vorraussetzung.

      MFG
      Achim


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · quasilotte (Gast) · 30.07.2012 21:21 · [flux]

      Viel leichter als mit dem Mobile Atlas Creator kann es wohl nicht machen.

      Im Mobile Atlas Creator

      Map Source auswählen
      gewünschte Zoomstufen anklicken
      Atlas Content auf new klicken und entsprechendes Ausgabeformat wählen.

      Auf der Karte in die Region gehen und rahmen ziehen

      Atlas Content auf add selection

      und zu guter letzt auf Crate atlas

      jetzt nur noch warten und fertig!

      Wenn du erstmal richtig durch gestiegen bist wirst du feststellen das es eigentlich keinen sinn macht fertige Karten anzubieten.

      1. Openstretmap-Karten verändern sich dauernt.
      2. Jeder will andere Gebiete
      3. Jeder will andere Karten
      4. Die möglichkeit Multi-Layer-Karten zu erstellen erzeugt millionen von Möglichkeiten (z.B. 4umaps + Lonvia (Wanderwege)-Layer + vielleicht noch ein Shading oder ein Cyle-Layer oder den Layer der ÖNPV ....)


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · Weggu (Gast) · 31.07.2012 12:39 · [flux]

      hallo Quasilotte, danke für deine Antwort. Werde das wohl nach deiner Anleitung ausprobieren. Kannst du mir mit dem Zoomfaktor auf die Sprünge helfen?
      Gruss
      Weggu


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · christiank61 (Gast) · 31.07.2012 13:23 · [flux]

      Nodefinder wrote:

      Weggu wrote:

      Aber ich sehe danach nur ein weisses viereck.

      Vielleicht liegt der Zoom nur zu weit außerhalb. Zoom mal ordentlich rein und schau ob was sichtbar wird.

      Ja, das ist die richtige Problemlösung.

      Die Karten habe ich zwar mit der Vorgabe generiert das initial der Zoomlevel 8 angezeigt werden soll nur werten nicht alle APP's diesen Parameter auch aus.
      Noch was: Oruxmaps hat in der aktuellen Version einen Bug, es werden keine Pois bei Vectorkarten angezeigt, das sollte aber demnächst behoben sein.

      Grüsse
      Christian aus der Wachau


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · Weggu (Gast) · 31.07.2012 15:40 · [flux]

      So nun habe ich meine erste Karte erstellt. Ich bin jetzt aber ein bisschen verwirrt. Ich bin nach der Anleitung von hier vorgegangen:
      http://www.trail.ch/gps/a50/mobileatlas … uxmaps.htm
      Habe aber im Gegensatz dazu nicht die Google Map als Source genommen, sondern osm.
      Alles andere inklusive Zoomstufen von 9 bis 16 habe ich nach dieser Anleitung gemacht. Alles lief sauber durch und am Schluss hatte ich dann im Verzeichniss Atlases/BernerOberland_2012-07-31_141107/BernerOberland
      8 Ordner mit den BernerOberland 9 bis 16 und eine Datei mit Namen BernerOberland.otrk2.xml

      Habe ich da alles richtig gemach? Wenn ja wo müssen diese Dateien jetzt hin?
      Danke für eure Hilfe
      Werner


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · Bikeraylight (Gast) · 26.08.2012 11:33 · [flux]

      Hey Weggu und alle anderen...

      Ich benutze Oruxmaps schon seit längerem. Guck mal hier...ich habe jüngst ein 3 teiliges Videotutorial zu Oruxmaps erstellt.

      Teil 1: Oruxmaps installieren und einrichten: http://www.youtube.com/watch?v=5yLyRl4NTB8&feature=plcp

      Teil 2: Karten mit Mobile Atlas Creator erstellen und übertragen: http://www.youtube.com/watch?v=mut770EL … el&list=UL

      Teil 3: Routen mit GPSies selbst erstellen und mit Oruxmaps nutzen: http://www.youtube.com/watch?v=OvvePNgH … el&list=UL

      Ich denke in den Videos wird alles ausführlich behandelt ;-)

      Sollten noch Fragen offen sein, helfe ich gerne weiter.

      Aber auch ich lerne immer dazu...danke für die Tips hier im Thread...bin gerade am Testen und werde bei Zeiten berichten.


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · wyo (Gast) · 14.09.2012 07:36 · [flux]

      Bikeraylight wrote:

      Teil 2: Karten mit Mobile Atlas Creator erstellen ...

      Bitte nicht! Oruxmaps kann auch Vektor-Maps verarbeiten. Tiles-Maps sollte man nicht mehr unterstützen!


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · quasilotte (Gast) · 14.09.2012 07:48 · [flux]

      wyo wrote:

      Bikeraylight wrote:

      Teil 2: Karten mit Mobile Atlas Creator erstellen ...

      Bitte nicht! Oruxmaps kann auch Vektor-Maps verarbeiten. Tiles-Maps sollte man nicht mehr unterstützen!

      Aber optisch hab ich noch keine Vectorkarte gesehen die es mit einer guten Rasterkarten aufnehmen kann.

      Speicher und Verarbeitungsgeschwindigkeit ist auch nicht mehr das Problem und in den seltensten Fällen brauch ich auch ganz Germany nur um z.B. eine Radtour zu unternehmen....

      Beides sollte weitehin unterstützt werden und jeder User nach seinem Gusto entscheiden was er laufen lässt...


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · zapfen (Gast) · 14.09.2012 08:36 · [flux]

      Hallo quasilotte,
      mit Rasterkarten habe ich bei Oruxmaps angefangen, mittlerweile bin ich aber komplett auf Vektorkarten gewechselt. Für mich war es sehr wichtig, dass die Höhenlinien sauber enthalten sind und das funktioniert jetzt bestens. Das erstellen geht mittels Batch Script sehr schnell und ab aktuellen Daten.

      Welche optischen Information kannst Du in Vektorkarten nicht finden?

      Gruss zapfen


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · quasilotte (Gast) · 14.09.2012 09:41 · [flux]

      zapfen wrote:

      Hallo quasilotte,

      Welche optischen Information kannst Du in Vektorkarten nicht finden?

      Gruss zapfen

      Zu einem ist das Shading (ich finde es visuallisiert wesentlich besser als die reinen Höhenlinien) und dann entsprechend aufbereitete Wege Wanderwege, Radwege und ÖNPV... (klar gibts das auch im Vector aber halt nicht so gut umgesetzt [passende Farbe und Symbol..]).


    • Re: Fertige Offline-Karten für Oruxmaps · mani100 (Gast) · 24.02.2013 13:13 · [flux]

      Inzwischen verwende ich nur noch Oruxmaps mit den OpenAndroMaps. Grafisch bieten diese Karten weit bessere Darstellung als die, welche ich vorher mittels AtlasCreator erstellt habe.

      Die xml-Datei unter mapstyles kann man sich für die Kartendarstellung selbst anpassen.

      Gruß

      Manfred