x

Re: yapis - ein scherz ?


Geschrieben von aighes (Gast) am 03. April 2012 08:57:29: [flux]

Als Antwort auf: yapis - ein scherz ? geschrieben von Lübeck (Gast) am 01. April 2012 15:59:

DD1GJ wrote:

Allerdings habe ich bei einer Art "Street View für OSM" ziemliche Bauchschmerzen. Bei Gesprächen wie beim Geodatengipfel kann man seitens OSM immer darauf verweisen, dass im Rahmen der OSM-Kartierung gemachten Fotos privat sind und nicht veröffentlicht werden. Es gilt zwar die Panoramafreiheit, aber Google hat insbesondere mit der nachträglichen Verpixelung auf Antrag leider Tatsachen geschaffen, an denen ähnliche Dienste beurteilt werden.

Persönlich bin ich daher strikt gegen die direkte Verknüpfung der Fotos mit OSM. Du kannst natürlich gerne eine eine unabhängige Sammlung georeferenzierter Fotos aufbauen und diese unter einer freien Lizenz veröffentlichen, so dass man diese mittels eines JOSM-Plugins auch als Informationsquelle für die OSM-Kartierung verwenden kann, aber ein "wir fotografieren und veröffentlichen für OSM sollte es nicht geben.

+1, wobei es ein Plugin noch nicht mal sein müsste.

DD1GJ wrote:

Gesammelte Tracks waren in de Anfangszeit von OSM sehr hilfreich, haben aber gerade in bereits gut gemappten und dicht erschlossenen Gebieten inzwischen sehr an Bedeutung verloren. Einen Track hochzuladen mit der Erwartung, irgendjemand wird schon etwas daraus machen, funktioniert kaum noch.

Wohl wahr. Aber es gibt in OSM auch noch nahezu tracklose Gebiete, wo man noch Tracks zu referenzieren von Luftbildern brauchen könnte.

DD1GJ wrote:

Als mobiler POI-Editor ist YAPIS sicherlich hilfreich. Dem Anwender sollte aber klar sein, was OSM ist und welche Auswirkungen seine Edits haben. Bei der Wheelmap gab es da leider schon einige seltene, aber gravierende Missverständnisse.

Halte ich für mit das wichtigste. Wenn man jemanden editieren lassen möchte, dann sollte derjenige auch wissen, was er tut, wofür er es tut und was die Konsequenzen sein können.