x

OSM Daten in Quantum GIS nutzen


  1. OSM Daten in Quantum GIS nutzen · donmetzger (Gast) · 21.07.2009 10:10 · [flux]

    Hallo zusammen,
    Ich habe ein Problem, die OSM- Daten in Quantum GIS zu nutzen. Leider bin ich nicht so der Programmierkünstler und kann mit den Skripten nicht so viel Anfangen.
    KAnn mri jemand helfen, wie ich die vorliegenden OSM Daten (ich habe das Planet File) downgeloaded son konvertieren oder transformieren kann (shapefile, MapInfo), dass ich es in QGIS laden kann.
    Über eine detaillierte Beschreibung würde ich mich sehr freuen, denn ich komme mit den bisherigen nicht wirklich vorwärts.
    Vielen Dank für eure Mithilfe.


    • Re: OSM Daten in Quantum GIS nutzen · Hobby Navigator (Gast) · 21.07.2009 13:54 · [flux]

      Hast du dir schon mal die Shape-Files von der Geofabrik gezogen?
      Die solltest du nach dem entpacken eigentlich direkt laden können. ?!
      Georg


    • Re: OSM Daten in Quantum GIS nutzen · donmetzger (Gast) · 21.07.2009 14:07 · [flux]

      Hallo Georg,
      ich habe mir schon die shape files der Geofabrik runter geladen. Meiner Meinung nach sind die Inhalte aber nur selektiert. Wenn man alle OSM Daten aus der Karte exportiert hoffe ich, dass mehr Daten beinhaltet sind. Was meinst du dazu? Oder sind die Inhalte der Geofabrik vollständig? Ich glaube nicht oder? Nur wie bekomme ich die OSM Daten in ein Format, dass ein GIS liest. Weiß jemand mehr dazu? Ich verstehe die OSM Skripte nämlich nicht wirklich.
      Martin


    • Re: OSM Daten in Quantum GIS nutzen · Hobby Navigator (Gast) · 21.07.2009 14:28 · [flux]

      Bisher dachte ich das die Daten der geofabrik lediglich auf die angegebenen Regionen beschränkt sind. Ob sie wirklich inhaltlich Beschränkungen haben kann ich nicht sagen, ich habe sie bisher noch nicht selbst verwendet. Werde aber mal genauer hinsehen..
      Eventuell kann jemand anderes mehr dazu sagen.
      Georg


    • Re: OSM Daten in Quantum GIS nutzen · lutz (Gast) · 22.07.2009 19:10 · [flux]

      hallo,

      einfach nur ein wenig abwarten, das osm-plugin ist schon in arbeit.....

      http://www.mail-archive.com/qgis-user@l … 03221.html

      mfg lutz