x

Re: Ortsgrößenklassen


Geschrieben von FK270673 (Gast) am 21. Januar 2009 18:13:46: [flux]

Als Antwort auf: Ortsgrößenklassen geschrieben von FK270673 (Gast) am 21. Januar 2009 15:00:

Mirko Küster wrote:

Ich würde persönlich lieber ganz weg von irgendwelchen Einwohnerzahlen. Maximal als Anhaltspunkt und nicht als Vorgabe, was auch betont werden sollte. Das sind teilweise unterschiedlich festgelegte Werte, die aber nicht durchweg eingehalten werden.

Die Einwohnerzahlen dienen vor allem als Grundlage zur schnellen automatischen Berechnung der jeweiligen Ortsgrößenklasse, damit ein Computerprogramm einmal durch den gesamten Datenbestand fahren kann und alle Orte lückenlos erfasst. Die Formel dient in erster Linie der Arbeitserleichterung, um zu verhindern, dass dieses Projekt an einer halbherzigen manuellen Umsetzung scheitert. Dass es in jeder Region psychologische Empfindlichkeiten bezüglich der Ortsbezeichnung gibt, ist mir auch bewusst, aber dass kann man in einem Computerprogramm schlecht berücksichtigen. Dies müsste dann im Einzelfall manuell nachgepflegt werden.

Mirko Küster wrote:

Unser Nachbarstadt ist Kleinstadt und hat gerade mal knapp über 2000 Einwohner. Der dort wichtige Tourismusverband würde toben, wenn man die Stadt mit der ehemals größten Modellbahn Europas nur noch als Gemeinde mit der Lupe findet. Stadt muss schon Stadt bleiben.

Es gibt bekanntlich jede Menge Zweifelsfälle. Ich denke nur an den monatelangen Streit zwischen Nürnberg und Fürth, den Status der Landeshauptstadt Schwerin (city oder town?) und diverse Fälle, in denen eine Stadt je nach persönlichem Interesse auf- oder abgewertet wurde (Fürth bzw. Oldenburg). Mit einer 15-stufigen Skala wäre beispielsweise die Rangordnung zwischen Nürnberg und Fürth endgültig geklärt. Die Bezeichnungen, die ich freihändig gewählt habe, sind zunächst einmal reine Gedankenspiele ohne Anspruch auf langfristige Verbindlichkeit. Vielleicht gibt es ja andere Benutzer, die ein feineres Sprachgefühl besitzen oder zusätzliche Ortsgrößenklassen vorschlagen möchten.

Mirko Küster wrote:

Dann verwundert mich das Erscheinen vom Mittelzentrum, aber wiederum die fehlenden Ober- und Grundzentren.

Der Begriff Mittelzentrum mag inkonsistent sein, aber mir ist auf die Schnelle kein besserer Begriff eingefallen - ist Mittelstadt vielleicht besser geeignet? Es ist schon schwer genug, deutsche Bezeichnungen für diese Ortsgrößen zu finden. Obwohl ich mich zu den Personen mit guten Englischkenntnissen zähle, so fällt es mir doch schwer, kongeniale (d.h. genauso gute) englische Übersetzungen für diese Begriffe zu finden, selbst auf dict.leo.org fiel es den German-speaking teilnehmers schwer, eine englische Übersetzung für den deutschen Begriff Mittelzentrum zu finden. Die Überarbeitung der bisherigen Ortsgrößenklassen scheint eine gewaltige Herausforderung zu sein, aber jede Reform beginnt mit dem ersten Schritt Gruß FK270673