x

unverbundene strassen


  1. unverbundene strassen · jms (Gast) · 22.06.2008 12:36 · [flux]

    Mir ist schon oft aufgefallen, dass strassenenden nicht miteinander verbunden waren. Optisch hat es zwar so ausgesehen, wenn man aber das ende verschoben hat, sah man, dass die andere strasse nicht mitgeht. Besonders oft ist es auch bei radwegen, dass sie mittendrin anfangen oder aufhören. Ein radweg fängt manchmal tatsächlich einfach so an, aber man muss ihn trotzdem mit dem parkplatz oder der strasse verbinden. Denn wenn einmal eine routingsoftware den weg finden will, dann kann sie das nur, wenn alles richtig verbunden ist. Und es ist ja klar, dass ein radfahrer z.b. ein stück gehweg kreuzen kann, notfalls laufend, um dann auf einem anderen radweg weiterzufahren.


    • Re: unverbundene strassen · mark_m_888 (Gast) · 22.06.2008 12:47 · [flux]

      Das sind meist Anfängerfehler. Einfach korrigieren, die allermeisten sehen das dann und nehmen es sich zukünftig zu Herzen. :-) Gruß Mark


    • Re: unverbundene strassen · jms (Gast) · 26.06.2008 20:32 · [flux]

      Solche fälle müsste man per software aufspüren. maplint kann das aber wohl nicht?


    • Re: unverbundene strassen · dsp77 (Gast) · 27.06.2008 11:00 · [flux]

      Also wenn ich auf openstreetmap.org die Funktion Osmarender und Maplint auswähle, dann sehe ich die Punkt die nicht verbunden sind.


    • Re: unverbundene strassen · zorque (Gast) · 27.06.2008 14:00 · [flux]

      Hilft auch: Mal mit openrouteservice.org ein bisschen durch die Gegend routen lassen. Wenns zu exotisch wird, stimmt an der Karte was nicht. Allerdings überspringt der glaube ich manchmal auch nahe beieinanderliegende unverbundene Stücke 🤔 Gruß zorque